Tipps & Tricks

… erleichtern und bringen Freude in den Kochalltag

Tipp

  • Gemüse gartenfrisch oder gefroren verwenden.
    Älteres Gemüse = längere Gardauer, zum Beispiel bei Bohnen.

  • Fisch und Fleisch auf eingeölte Garbehälter geben.
    Verhindert Eiweissabdrücke und erleichtert den Abwasch.

  • Zudecken zum Wiederhitzen / Regenerieren.
    Verhindert Verwässerung von Saucen, Suppen und Saucenfleisch.
  • Gemüse «Blanchieren» / Garen im Dampf
    In den vorgeheizten Garraum geben! Gemüse oxydiert nicht, zum Beispiel Broccoli.
  • Andünsten von Zwiebeln / Kräuter / Butter im «Steamer»
    In ungelochtem Garbehälter mit Betriebsart Dämpfen 100 °C während 5 Minuten andämpfen.
  • Würzen von Gemüse, Fisch und Fleisch: Ja oder Nein?
    Sie haben die Wahl. Bohnen sind aromatischer, wenn sie vor dem Garen gewürzt werden. Im Voraus würzen passt auch zu Fisch und Fleisch. Die Gewürze ziehen besser ein.

Trick

  • Würfeln oder Stängeln
    von Gemüse, Pilzen, Zwiebeln, Obst mit dem Gemüseschneider ALLIGATOR.
  • Scheiben oder Streifen hobeln
    von Gemüse, Früchten, Käse mit dem verstellbaren Gemüsehobel RÖSLE.
  • Nüsse und Kerne rösten
    Im vorgeheizten Garraum mit Heissluft 180 °C in Baguette-Backform während 8—9 Minuten.
  • Sterilisieren - Haltbarmachen
    Kompott, Konfitüren, Saucenfond, Suppen, Tomatensauce mit Betriebsart Dämpfen 85 —90 °C während 30—40 Minuten sterilisieren.
  • Tomaten enthäuten leicht gemacht
    Die kreuzweise eingeschnittenen Tomaten im vorgeheizten Garraum mit Betriebsart Dämpfen 100 °C während 2 Minuten blanchieren.
  • Gemüse ist nach dem Garen im Dampf zu wenig heiss
    Vor dem Anrichten mit Regenerieren 130 °C während 5 Minuten erhitzen. Ideal zum Vorbereiten.
pagina_kochbuch-005.jpg